Datenschutzhinweise
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du den aufgeführten Datenschutzhinweisen in Punkt II.
DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE
WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in diesen Datenschutzhinweisen entnehmen.
WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.
WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhältst du unter Punkt II „Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen“
WELCHE RECHTE HAST DU BEZÜGLICH DEINER DATEN?
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Du hast ein Recht auf Auskunft über deine personenbezogenen Daten. Dies beinhaltet zunächst die Information darüber, ob wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten. Ist dies der Fall, hast du ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und zusätzlich über: a) die Zwecke der Verarbeitung, b) die Kategorien der verarbeiteten Daten, c) die Empfänger der Daten, d) die anwendbaren Datenschutzgarantien bei einer Übermittlung der Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union, e) die Speicherdauer, f) deine gesetzlichen Rechte zum Datenschutz, g) die Herkunft der Daten und h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung. Zudem hast du Anspruch auf Bereitstellung einer Kopie deiner personenbezogenen Daten, soweit hierdurch nicht die Rechte Dritter beeinträchtigt werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Du hast ein Recht auf Berichtigung, wenn die verarbeiteten dich betreffenden Daten unrichtig sind. Werden unvollständige Daten verarbeitet, hast du ein Recht auf Vervollständigung, wenn dies zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO): Du hast ein Recht auf Löschung deiner personenbezogenen Daten, wenn a) diese für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, b) deine Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, c) du der Verarbeitung widersprichst und keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine weitere Verarbeitung bestehen, d) du der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung widersprichst, e) die personenbezogenen Daten in der Vergangenheit unrechtmäßig verarbeitet wurden, f) wir zur Löschung rechtlich verpflichtet sind oder g) es sich um personenbezogene Daten Minderjähriger handelt, welche im Zuge eines Angebots, welches sich direkt an Kinder richtet, verarbeitet werden. Haben wir deine personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind zu deren Löschung verpflichtet, informieren wir auch die weiteren Empfänger darüber, dass du dein Recht auf Löschung geltend gemacht hast. Ein Recht auf Löschung besteht insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Du hast ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten a) für den Zeitraum der Prüfung, wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest, b) die Verarbeitung ohne gesetzliche Grundlage erfolgt ist, du jedoch nicht die Löschung, sondern eine Einschränkung der Verarbeitung wünschst, c) wir deine Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigen, du diese jedoch zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder d) für den Zeitraum der Prüfung, wenn du der Verarbeitung widersprochen hast und noch nicht feststeht, ob deine berechtigten Gründe unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung überwiegen. Im Falle einer Einschränkung der Verarbeitung dürfen wir deine Daten neben den in diesem Absatz genannten Zwecken nur dann verarbeiten, wenn du i) hierin gesondert einwilligst, die Verarbeitung ii) der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder iii) dem Schutz der Rechte einer anderen Person dient oder iv) die Verarbeitung aufgrund eines wichtigen öffentlichen Interesses erforderlich ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Du hast ein Recht auf Herausgabe derjenigen personenbezogenen Daten über dich, welche du uns selbst bereitgestellt hast. Die Herausgabe der Daten an dich muss dabei in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erfolgen. Sofern du uns deine Daten aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags zur Verfügung gestellt hast und deine Daten automatisiert verarbeitet werden, kannst du diese Daten ohne weiteres sowohl selbst an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, als auch deinen Anspruch auf Übermittlung der Daten durch uns an den anderen Verantwortlichen geltend machen. Die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit schließt die Geltendmachung des Rechts auf Löschung nicht aus. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine solche Verarbeitung, welche zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist, welche im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Befugnisse erfolgt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO): Du hast ein Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung deiner Daten aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) oder zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist, welche im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Befugnisse erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO). Dies gilt auch für ein etwaiges Profiling. Nach Erklärung deines Widerspruchs verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende und überwiegende Gründe für eine weitere Verarbeitung nachweisen, oder die Verarbeitung dient der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle der Direktwerbung kannst du jederzeit ohne weiteres der Verarbeitung zu solchen Zwecken, einschließlich zum Zwecke eines Profiling, widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO): Eine erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), z.B. hinsichtlich des Versands eines Newsletters, kannst du jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies bedeutet, dass wir unverzüglich nach Erhalt deines Widerrufs die betreffende Datenverarbeitung einstellen und eine vor deinem Widerruf auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung (für die Vergangenheit) rechtmäßig bleibt. Du musst keine Gründe für deinen Widerruf anführen und kannst uns diesen auf unserer Webseite angegebenen Kontaktweg SMD-datenschutz@stroeer.de zukommen lassen.
Bist du der Auffassung, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften, vor allem der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz, erfolgt, kannst du bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen. Du kannst dich dabei insbesondere an die Aufsichtsbehörde an deinem Wohnort, am Ort deines Arbeitsplatzes oder am Ort des vermuteten Datenschutzverstoßes wenden. Etwaige weitere Rechtsbehelfe, z.B. vor den Gerichten, werden dadurch nicht ausgeschlossen.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Punkt „HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE“ angegebenen Kontaktmöglichkeit an uns wenden.
Hosting
EXTERNES HOSTING
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
RegioHelden GmbH
Rotebühlstraße 50
70178 Stuttgart
ABSCHLUSS EINES VERTRAGES ÜBER AUFTRAGSVERARBEITUNG
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ströer Media Deutschland GmbH
Ströer-Allee 1
50999 Köln
Telefon 0711 1648021
E-Mail-Adresse publicaffairs(at)stroeer.de
Als verantwortlicher Stelle im Sinne des Datenschutzrechts liegt es in unserer Verantwortung, personenbezogene Daten nur im gesetzlich zulässigen Umfang zu verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe angemessener Schutzmaßnahmen abzusichern.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter:
Dr. Georg F. Schröder, LL.M.
legal data Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Prannerstraße 1
80333 München
Telefon: +49 89. 954 597 52
E-Mail: datenschutz(at)legaldata.law
SPEICHERDAUER
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden. Da die Übermittlung der o.g. Datenkategorien technisch erforderlich ist und nicht unterbunden werden kann, besteht insoweit keine Widerspruchsmöglichkeit der Nutzer.
COOKIES
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Kategorien von Cookies auf unserer Webseite
Wir unterteilen Cookies auf unserer Webseite in folgende Kategorien:
Notwendig: Dies sind solche Cookies, welche für den Betrieb der Kernfunktionalität unserer Webseite erforderlich sind. Dabei handelt es sich z.B. um Cookies, welche eine automatisierte Erkennung einer zusammenhängenden Sitzung durch unsere Server und eine konsistente Anzeige unserer Webseite ermöglichen, oder um solche Cookies, welche der Verwaltung der Nutzereinwilligungen auf unserer Seite dienen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesen Fällen unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
ANFRAGE PER E-MAIL ODER TELEFON
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
TEILNAHME MOTIVWETTWEBERB „75 JAHRE GRUNDGESETZ“ UND „EUROPAWAHL 2024“
Für die Teilnahme am Motivwettbewerb ist die Angabe von folgenden Daten notwendig:
- Vorname, Name
- Alter
- Stadt
- E-Mail-Adresse
- Institution (Schule/Hochschule)
- Klasse/Kurs
Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Durchführung des Wettbewerbs benötigen und wir ohne deren Angabe die Gewinner nicht kontaktieren können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Du als Teilnehmer versicherst, dass die von dir gemachten Angaben zu deiner Person, insbesondere, Name und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind.
Daten der Gewinner unseres Motivwettbewerbs werden auf unseren Werbeträgern ggf. in verkürzter Form (Vorname, ggfs. Initial Nachname, Klasse, Schule bzw. bei gemeinsamen Werken nur Klasse/Kurs, Schule, Verzicht auf Nennung des Urhebers) ausgestrahlt.
Sämtliche personenbezogene Daten von dir als Teilnehmer werden von uns ausschließlich zur Durchführung des Motivwettbewerbs, insbesondere der Ermittlung der Gewinner sowie Zusendung Gewinnbenachrichtigung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Eine weitere Verarbeitung deiner Daten erfolgt vorbehaltlich einer weiteren freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO deinerseits im Rahmen unseres Motivwettbewerbs.
Deine personenbezogenen Daten geben wir an folgende Dritte weiter
- Gemäß deiner Zustimmung erfolgt eine Datenverarbeitung durch die Ströer Media Deutschland GmbH und mit dieser gemäß § 15ff. AktG verbundene Unternehmen (gemeinsam „Ströer Unternehmen“)
- Gemäß deiner Zustimmung erfolgt eine Veröffentlichung des Gewinnermotivs auf den von uns eigensetzten Social Media Plattformen (wie X-vormals Twitter, LinkedIn, Facebook, Instagram).
Nach Wegfall des Nutzungszwecks, also insbesondere nach Durchführung des Motivwettbewerbs oder nach Widerruf deiner erteilten Einwilligung, werden deine erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht, es sei denn eine weitere Speicherung ist auf Basis einer anderweitigen Rechtsgrundlage, über die wir dich in diesem Fall informieren, zulässig.
AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZHINWEISE
Diese Datenschutzhinweise können wir von Zeit zu Zeit aktualisieren, z.B. um neue Online-Services von uns zu integrieren, oder die Erklärung an eine neue Rechtslage anzupassen.
Sofern neue Verarbeitungszwecke hinzukommen und solche Daten von dir betroffen sind, welche du uns vor der jeweiligen Aktualisierung dieser Erklärung bereitgestellt hast, holen wir hinsichtlich der neuen Verarbeitungen eine gesonderte Einwilligung von dir ein, wenn dies gesetzlich erforderlich ist, oder informieren dich z.B. per E-Mail über solche wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzhinweise.
Stand: Mai 2024